15 Minuten Inaktivität erkannt! Ihre Sitzung wird in Kürze geschlossen ...

Ihre Sitzung wird in  Sekunden ablaufen.

Klicken Sie auf OK, um Ihre Sitzung aktiv weiter zu halten.

Ihre Sitzung ist abgelaufen. Sie werden auf die Startseite weitergeleitet.

Verbund der Volksliedwerke Österreichs und Südtirols
Deutsch | English | Français | Español | Italiano


Bitte warten...
Treffer
Ihre Suchanfrage war: Titel, Werke, Lieder: Identnummer=99337 ⇒ 1 Treffer 
     1 / 1       

Identangaben
Identangaben
(ÖVLA) * IDN: 99337


Hauptsachtitel
Hauptsachtitel
Nachlass Herbert Lager


Beteiligte Person(en)
Beteiligte Person(en)
Lager, Herbert [Sammler] →


Fußnoten
Fußnoten
siehe auch T 443 - T 492, K 299 - K 351

GND/Schlagwort
GND/Schlagwort
Volkstanz, österreichischer →


Signatur
Signatur
ÖN 01


Sprache
Sprache
Deutsch

Objekt (Multimedia)
Objekt (Multimedia)
Aufstellung

in neuem Tab

Bandaufführung(en)
Bandaufführung(en)
73 →


Bandangaben
Bandangaben
* Akademie Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien (Mehrbändiges Werk) // Sign.: ÖN 01-3 →


* Arbeitsgemeinschaft der Wiener Volkstanzgruppen (Mehrbändiges Werk) // Sign.: ÖN 01-32 →


* Aufsätze und Sonderdrucke anderer Autoren (Mehrbändiges Werk) // Sign.: ÖN 01-20 →


* Aufsätze von Herbert Lager (Mehrbändiges Werk) // Sign.: ÖN 01-14 →


* Aufzeichnungen andere Sammler (Mehrbändiges Werk) // Sign.: ÖN 01-13 →


* Behelfe, Listen, Literaturhinweise (Mehrbändiges Werk) // Sign.: ÖN 01-22 →


Büro für Studentenreisen // * Besuche, Internationale Kontakte (Mehrbändiges Werk) // Sign.: ÖN 01-40 →


* Biografisches (Mehrbändiges Werk) // Sign.: ÖN 01-43 →


* Diverse Einladungen (Mehrbändiges Werk) // Sign.: ÖN 01-23 →


* Einladungen Volkstanz (Mehrbändiges Werk) // Sign.: ÖN 01-25 →


* Einladungen Volkstanz, Einladungen Kathreintanz (Mehrbändiges Werk) // Sign.: ÖN 01-24 →


* Erwachsenenbildung (Mehrbändiges Werk) // Sign.: ÖN 01-37 →


* Europeade (Mehrbändiges Werk) // Sign.: ÖN 01-38 →


* Feldforschungen: Tagebücher, Bilder, Protokolle und erste Verschriftlichungen (Mehrbändiges Werk) // Sign.: ÖN 01-10 →


* Festschriften (Mehrbändiges Werk) // Sign.: ÖN 01-21 →


* Filme, Dokumentationen (Mehrbändiges Werk) // Sign.: ÖN 01-12 →


* Görz (Mehrbändiges Werk) // Sign.: ÖN 01-8 →


* Hilde Seidl-Lager (Mehrbändiges Werk) // Sign.: ÖN 01-46 →


* Internationale Tagung 1972 (Mehrbändiges Werk) // Sign.: ÖN 01-2 →


* Kontakte zu Vereinen in Deutschland und der Schweiz (Mehrbändiges Werk) // Sign.: ÖN 01-39 →


* Korrespondenz 1 (Mehrbändiges Werk) // Sign.: ÖN 01-41 →


* Korrespondenz 2 (Mehrbändiges Werk) // Sign.: ÖN 01-42 →


* Landesskiverband * Österreichischer Schi-Lehrerplan, Zeitungsausschnitte, Zeitschriften, Schriftwechsel mit Landesschiverband (Mehrbändiges Werk) // Sign.: ÖN 01-47 →


* Lehrgänge im Ausland (Mehrbändiges Werk) // Sign.: ÖN 01-30 →


* Lehrgänge Österreich * Einladungen, Programme, Listen (Mehrbändiges Werk) // Sign.: ÖN 01-29 →


* Liederbücher, Liederblätter, Publikationen (Mehrbändiges Werk) // Sign.: ÖN 01-17 →


* Mitschriften, handschriftliche Notizen (Mehrbändiges Werk) // Sign.: ÖN 01-11 →


* Musikheilkunde (Mehrbändiges Werk) // Sign.: ÖN 01-4 →


* Plakate, Zeitungsausschnitte, Prospekte (Mehrbändiges Werk) // Sign.: ÖN 01-26 →


* Publikation Alte Tänze für junge Leute (Mehrbändiges Werk) // Sign.: ÖN 01-45 →


* Publikation Kontratänze in Wien (Mehrbändiges Werk) // Sign.: ÖN 01-44 →


* Referate von Herbert Lager (Mehrbändiges Werk) // Sign.: ÖN 01-16 →


* Sammelmappen zu Volkstanzforschern (Mehrbändiges Werk) // Sign.: ÖN 01-19 →


* Seite A: Altenmarkt, Yspertal, 18.12.78 Feldforschung-Aufzeichnungen: Eckerischer, Landler/Yspertal mit Singen , Boarischer/Lunz, div. andere Volkstänze, kl. Formen Landler Rest leer; Seite B: leer (Tondokument) // Sign.: K 331 Kompaktkassette →


* Seite A: Ausseer Landler, Bad Aussee 21.4.1975, Ausseer Tanzgruppe Franz Amon und Gattin (Seebacher); Seite B: Dudler, Gsepräch mit Fr. Grete Baumgartinger, St. Wolfgang 23.4.1978, Hochzeitstanzgebräuche in Strobl (Tondokument) // Sign.: K 312 Kompaktkassette →


* Seite A: Bad Aussee Rosenmontag 1974, Schützentanz / Lupitsch?; Seite B: Fortsetzung Schützentanz (Tondokument) // Sign.: K 306 Kompaktkassette →


* Seite A: Div. Melodien aus dem Ausseerland Mitterndorf. Lied beim Pilotenschlagen Karl Frasch 12.10.73 zwischendurch längere Pausen Musikant Franz Barth Ausseer G'stanzlsingen ab 4400 leer; Seite B: Chorgesang 1 Steirischer danach leer (Tondokument) // Sign.: K 304 Kompaktkassette →


* Seite A: Grundlsee Schützenfest 12.2.77 (schlecht); Seite B: leer ab 285 (Tondokument) // Sign.: K 320 Kompaktkassette →


* Seite A: Herbert Lager Gespräch mit Fr. Christl Korba Seeham 12.5.85 Tradition des Gsätzlwalzers bis 1630 Seite B: leer (Tondokument) // Sign.: K 340 Kompaktkassette →


* Seite A: Hochzeit in Strobl 5. Mai 1984 Aufnahme Herbert Lager Braut Marketenderin bei den Prangerschützen Seite B: leer (Tondokument) // Sign.: K 338 Kompaktkassette →


* Seite A: Hochzeit in Strobl 5.5.84. H.L. Schilderung des Festablaufes Seite B: leer (Tondokument) // Sign.: K 337 Kompaktkassette →


* Seite A: Hochzeit 14.6.85 Strobl Ablauf des Tanzfestes der Hochzeitsgesellschaft Gespräch über Bräuche bei der Hochzeit Seite B: leer (Tondokument) // Sign.: K 341 Kompaktkassette →


* Seite A: Interview über Gsätzlwalzer in Seeham (Flachgau) aufgenommen von Herbert Lager, 12.5.85. (Kopie) Seite B: leer (Tondokument) // Sign.: K 342 Kompaktkassette →


* Seite A: Landler aus Dorfstetten, Yspertaler L. (Hr. Fischer) Eckerischer Franceé - Ispertaler Landler eingespielt v. Hr. Fischer und Sohn beim Bamberger am 18.1.1981 Seite B: leer (Tondokument) // Sign.: K 334 Kompaktkassette →


* Seite A: Lupitsch 5.3.73 Musikant: der alte Moser Landler Landlermelodie mit'n Kopf z'samm. Polka, Waldhansl, 7-schritt, Landler, ein Schotten, 3 Jodler, Steirischer, Rest leer; Seite B: Aussee Landler dann leer (Tondokument) // Sign.: K 303 Kompaktkassette →


* Seite A: Pöggstall 8.11.1977 Emmersdorfer "Tanzlmusi" Landler u.a. Tänze; Seite B: Hochzeitsgstanzln (Tondokument) // Sign.: K 324 Kompaktkassette →


* Seite A: Rußbach/Sem. Landler Yspertal Juli 1979; Seite B: Fortsetzung bis 400 Rest leer (Tondokument) // Sign.: K 333 Kompaktkassette →


* Seite A: Schönbach 24.11.1978, 22.3.1981 Schottischer, Krebsenpolka, Baileh, Schustertanz, Steirischer Landler Musik nicht ident mit Noten Alter Landler Musik zum Film Krebsenpolka Musikant Wagner Rest leer; Seite B: leer (Tondokument) // Sign.: K 329 Kompaktkassette →


* Seite A: Sem. Strobl Museologie 23/4/1977 Simonmusi Schlussabend; Seite B: Ausseer Landler, 2 Jodler, Schleuniger, leer (Tondokument) // Sign.: K 322 Kompaktkassette →


* Seite A: Simonmusi, Pöstlingberg 7.10.78; Seite B: Schützentanz St. Agatha, 8.10.78 (Tondokument) // Sign.: K 327 Kompaktkassette →


* Seite A und B: Herbert Lager beschreibt den Ablauf eines Hochzeitsfestes in Strobl 5.5.1984 Gasthof "Stadt Wien" (Tondokument) // Sign.: K 336 Kompaktkassette →


* Seite A und B: Hüttenberger Reiftanz 25. Mai 1986 (Tondokument) // Sign.: K 347 Kompaktkassette →


* Seite A: Weinviertel/Gr.Rußbach Seminar 1974; Seite B: Simon Geigenmusi Pöstlingberg Juni 1974 (Tondokument) // Sign.: K 308 Kompaktkassette →


* Seite A: 0-45 6.3.72, Frau Zadlikal über Polsterltanz-Hochzeit-Landler. Frau Maria Zadlikal geb. Schrammel Gespräch über Tänze in Gutenbrunn; Seite B: Rest von Musikantentreffen und Sänger Ybbs/Stadthalle, 2. Situation der Volkstanzfeste in NÖ Prof. Böck schrammelverein Piestingtaler Landler (Tondokument) // Sign.: K 300 Kompaktkassette →


* Seite A: 11.11.77. aschbach Martinitanz. Schwabentanz, Lahnsattler Holzknecht, Mir san von da drinat, Hoch is die Kräuterin, Schustertanz; Seite B: Fortsetzung (Tondokument) // Sign.: K 325 Kompaktkassette →


* Seite A: 15.10.78 Schönbach/Waldviertel Landler u.a. Tänze Musikant Wagner Steirischer Landler Fichtenbauer mit Heckl Leer Mit Kopf z'samm 6taktig! ; Seite B: Tanzfest bis 900 danach leer (Tondokument) // Sign.: K 330 Kompaktkassette →


* Seite A: 19.4.75 Ausseer Landler, Hiatamadl, Kreuzpolka, Siebenschirtt, Waldhansl bis 3600; Lieder Fasching Schrammel Aussee 20.-22.77 Rekruten/Teichwirt; Seite B: leer (Tondokument) // Sign.: K 321 Kompaktkassette →


* Seite A: 5.2.79 Yspertal Landler, Echkerisch, u.s.w.; Seite B: leer (Tondokument) // Sign.: K 332 Kompaktkassette →


* Seminar St. Pölten (Mehrbändiges Werk) // Sign.: ÖN 01-1 →


* Sonderdrucke Herbert Lager (Mehrbändiges Werk) // Sign.: ÖN 01-15 →


* Tänze für die Jugend (Mehrbändiges Werk) // Sign.: ÖN 01-31 →


* Tanzbeschreibungen (Mehrbändiges Werk) // Sign.: ÖN 01-18 →


* Tanzgemeinschaft - Volkstanzfeste und -treffen (Mehrbändiges Werk) // Sign.: ÖN 01-33 →


* Tonbeispiele Seite A: 1. Landler Ausseerland-Sextett, 2. Steirischer (Gasperl), 3. Steir. für Fensterl, 4. Singen/Paschen/Flinserln, 5. Landler/Paschübung; Seite B: Perchtoldsdorf Hüterumzug 1975 (Tondokument) // Sign.: K 315 Kompaktkassette →


* Unterlagen zu Vorlesungen an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien (Mehrbändiges Werk) // Sign.: ÖN 01-28 →


* Verschiedene Verbände (Mehrbändiges Werk) // Sign.: ÖN 01-35 →


* Volksliedwerke (Mehrbändiges Werk) // Sign.: ÖN 01-5 →


* Volksmusikforschung Akademie und Hochschule für Musik in Wien (Mehrbändiges Werk) // Sign.: ÖN 01-7 →


* Volksmusikforschung, Volksliedwerke (Mehrbändiges Werk) // Sign.: ÖN 01-6 →


* Volkstänze Tanzbeschreibungen Tanznoten (Mehrbändiges Werk) // Sign.: ÖN 01-9 →


* Volkstanzverbände (Mehrbändiges Werk) // Sign.: ÖN 01-36 →


* Wiener Festwochen (Mehrbändiges Werk) // Sign.: ÖN 01-34 →


* Zeitschriften (Mehrbändiges Werk) // Sign.: ÖN 01-27 →

     1 / 1       







Österreichisches Volksliedwerk Burgenländisches Volksliedwerk Kärnter Volksliedwerk Niederösterreichisches Volksliedwerk Oberösterreichisches Volksliedwerk Salzburger Volksliedwerk Steirisches Volksliedwerk Tiroler Volksliedwerk Vorarlberger Volksliedwerk Wiener Volksliedwerk Referat-Volksmusik Musikschulen Südtirol

Herausgeber
Österreichisches Volksliedwerk
Operngasse 6, 1010 Wien
T: +43/1/512 6335
office(at)volksliedwerk.at
www.volkslied.land



Allgemeine Hinweise

Der Datenbankverbund der Volksliedarchive in Österreich ist ein Projektergebnis des Forschungsprojektes "Aufbau eines Informationsnetzes für Volkskultur in Österreich", das im Auftrag des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur in den Jahren 2000-2003 im Österreichischen Volksliedwerk durchgeführt wurde.

Urheberrecht

Im Rahmen von internen Links haben die Österreichischen VolksLiedWerke und -Archive Veröffentlichungen, Publikationen und digitalisierte Informationen mit in ihr Angebot eingebunden. Die Urheberrechte wurden nach besten Wissen und Gewissen geprüft und Angebote nur bei einwandfreier rechtlicher Situation aktiviert. Alle in den Archiven der Volksliedwerke enthaltenen und von diesen verwalteten Archivalien sind, wenn nicht anders gekennzeichnet, Denkmäler der Volksmusik und unterliegen dem Urheberrecht, ihre Anmeldung bei Verwertungsgesellschaften ist nicht statthaft.

Datenschutz

Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns besonders wichtig deshalb informieren wir Sie im Folgenden gründlich über die Verarbeitung personenbezogener Daten. Verantwortlich für den Datenschutz ist der Verbund der Volksliedwerke der Bundesländer (UID: ATU 54 05 1001). Dieser hält sich bei der Verwendung und Verarbeitung personenbezogener Daten streng an die jeweils geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Das Recht zur Nutzung personenbezogener Daten steht vorbehaltlich der nachfolgend beschriebenen Betroffenenrechte im gesetzlich zulässigen Umfang zu.

Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Diese Datenschutzerklärung gilt auch für von uns veröffentlichte Internetseiten und die damit zusammenhängenden Unterseiten, nicht jedoch für Webseiten, die von Dritten kontrolliert und betrieben werden. Bitte prüfen Sie die Datenschutzerklärungen von Webseiten, die von Dritten kontrolliert und betrieben werden, da sich diese Webseiten unserer Kontrolle entziehen und wir für deren Inhalt und Datenschutzmaßnahmen nicht verantwortlich sind.

(1.) Datensicherheit
(1.1) Der Verbund der Volksliedwerke hat zum Schutz seiner Daten geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die Ihre Daten unter anderem gegen Verlust, Manipulation oder unberechtigten Zugriff schützen. Die ergriffenen Maßnahmen unterliegen der regelmäßigen Überprüfung und werden laufend an den Stand der Technik angepasst. Sollte es zu einer Verletzung des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten kommen, welche voraussichtlich ein hohes Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten zur Folge hat, werden Sie von uns unverzüglich und möglichst binnen 72 Stunden benachrichtigt.
(1.2) Bitte beachten Sie, dass Sie für die sichere Verwahrung und Geheimhaltung von Benutzerdaten oder Passwörtern, die Ihnen übergeben oder mitgeteilt wurden, selbst verantwortlich sind. Ungeachtet der Bemühungen der Einhaltung eines stets angemessen hohen Standes der Sorgfaltsanforderungen kann nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen, die Sie uns über das Internet bekannt geben, von anderen Personen eingesehen und genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass wir daher keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen (z.B. Hackerangriff auf eMail-Account bzw. Telefon, Abfangen von Faxen).

(2.) Nutzung durch Minderjährige
(2.1) Es wird darauf hingewiesen, dass alle Verarbeitungen von personenbezogenen Daten ausschließlich von Personen genutzt werden dürfen, die das 14. Lebensjahr vollendet haben. Eine Nutzung von Systemen und Tools und die daraus resultierende Verarbeitung der Daten von Nutzern unter dieser Altersgrenze ist ohne Einwilligung der Eltern/Erziehungsberechtigten untersagt. Sollte es dennoch zu solchen Datenverarbeitungen kommen, werden wir, sobald wir Kenntnis davon erlangt haben, die Verarbeitung dieser Daten einstellen.

(3.) Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
(3.1) Von Ihnen zur Verfügung gestellte Daten: Personenbezogene Daten werden von uns nur gemäß den jeweils geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen verarbeitet. Wenn Sie mit uns korrespondieren oder ein Formular auf unserer Webseite mit Daten befüllen, nehmen Sie zur Kenntnis, dass die von Ihnen angegebenen Daten zu den unten beschriebenen Zwecken (siehe Punkt (5.) verarbeitet werden.

(4.) Partner
Der Verbund der Volksliedwerke führt nicht alle Verarbeitungen personenbezogener Daten selbst durch. Er hat Unterstützung von professionellen Partnern, dazu zählen die Volksliedwerke der Bundesländer und die Firmen Dabis GmbH, T-Mobile Austria GmbH, ai - EDV-Dienstleistungen, sowie drevseiterweiter GmbH, welche im Auftrag des Österreichischen Volksliedwerks agieren. Die Partner wurden sorgfältig ausgewählt und sorgen durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen dafür, dass die Verarbeitung Ihrer Daten im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Vorgaben erfolgt und die Wahrung Ihrer Rechte gewährleistet ist. Es ist den Partnern nicht gestattet, die überlassenen personenbezogenen Daten für eigene oder werbliche Zwecke zu nutzen oder an Dritte weiterzugeben. Darüber hinaus findet seitens des Verbunds der Volksliedwerke keine Weitergabe an Dritte wie Adressverlage und Direktwerbeunternehmen statt.

(5.) Nicht einwilligungspflichtige Datenverarbeitungen
Nähere Informationen zu nichteinwilligungspflichtigen Datenverarbeitungen finden Sie in der nachfolgenden Aufzählung.
(5.1) Anfragen per eMail oder Post zu unseren Aktivitäten
(5.2) Bei Absenden des jeweiligen Kontaktformulars werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet und in unsere Adressdaten (siehe Pkt. 3) aufgenommen.
Zweck: Beantwortung Ihrer (Archiv-)anfrage
Rechtfertigung: Berechtigtes Interesse, Ihre individuellen Anfragen bearbeiten und verlässlich beantworten zu können.
Speicherdauer: bis auf Widerruf
Genaue Datenfelder: Nachname, Vorname, eMail, Bemerkung, Vormerkungszeitraum, Titel des Werks
(5.3.) Aufnahme in Adressverteiler
Die bei den jeweiligen Kontaktaufnahmen angegebenen Daten werden nur für den Versand per Postzusendungen und Newsletter verwendet. Sie können die Zusendung jederzeit über die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit, unter office@volksliedwerk.at sowie telefonisch +43/1/5126335 oder postalisch Operngasse 6, 1010 Wien widerrufen.
Zweck: Zusendung von Informationen über unsere Aktivitäten
Rechtfertigung: Einwilligung
Speicherdauer: Solange der Newsletter versendet wird und kein Widerruf erfolgt.
Genaue Datenfelder: Firma, Kategorie (Medien, Mitglied, Musikgruppe...) Anrede, Geschlecht, Titel, Vorname, Nachname, eMail, Strasse, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Telefon, Art der Kontaktaufnahme z.B: Teilnahme Akkordeonworkshop, Archivanfrage.

(6.) Onlinepräsenzen in sozialen Medien
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven KundInnen, Interessenten und NutzerInnen zu kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber. Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der NutzerInnen, sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden. Wir verwenden keine Social-Media plugins direkt auf unserer Website, sondern verweisen nur per Link zu unseren jeweiligen Onlinepräsenzen.

(7.) Betroffenenrechte
Folgende Ihnen zustehende Rechte können Sie hinsichtlich der Datenverarbeitung geltend machen:
(7.1) Recht auf Auskunft: Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob und in welchem Ausmaß personenbezogene Daten über Sie verarbeitet werden.
(7.2) Recht auf Berichtigung: Verarbeiten wir unvollständige oder unrichtige personenbezogene Daten von Ihnen, so können Sie jederzeit deren Berichtigung bzw. deren Vervollständigung verlangen.
(7.3) Recht auf Löschung: Sie können eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern der Zweck, für die sie erhoben worden sind, weggefallen ist, eine unrechtmäßige Verarbeitung vorliegt, die Verarbeitung unverhältnismäßig in Ihre berechtigten Schutzinteressen eingreift oder sich die Datenverarbeitung auf Ihre Einwilligung stützt und Sie diese widerrufen haben. Zu beachten ist hierbei, dass es andere Gründe geben kann, die einer sofortigen Löschung Ihrer Daten entgegenstehen können, z.B. gesetzlich geregelte Aufbewahrungspflichten, anhängige Verfahren, Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, etc.
(7.4) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen, die Verarbeitung Ihrer Daten unrechtmäßig ist, Sie aber eine Löschung ablehnen und stattdessen eine Einschränkung der Datennutzung verlangen, wir die Daten für den vorgesehenen Zweck nicht mehr benötigen, Sie diese Daten aber noch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen brauchen, oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten eingelegt haben.
(7.5) Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können von uns verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen, sofern wir die Daten aufgrund Ihrer erteilten Zustimmung oder zur Erfüllung eines Vertrages zwischen uns verarbeiten und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
(7.6) Recht auf Widerspruch: Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrnehmung von Aufgaben, die im öffentlichen Interesse liegen, zur Ausübung öffentlicher Gewalt oder berufen wir uns bei der Verarbeitung auf die Notwendigkeit zur Wahrung unseres berechtigten Interesses, so können Sie gegen diese Datenverarbeitung Widerspruch einlegen, sofern ein überwiegendes Schutzinteresse an Ihren Daten besteht. Der Zusendung von Werbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.
(7.7) Recht auf Beschwerde: Sofern Sie der Auffassung sind, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen österreichisches oder europäisches Datenschutzrecht verstoßen und dadurch Ihre Rechte verletzt haben, ersuchen wir Sie, mit uns in Kontakt zu treten, um allfällige Fragen aufklären zu können. Selbstverständlich haben Sie auch das Recht, sich bei der österreichischen Datenschutzbehörde bzw. einer europäischen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
(7.8) Recht auf Widerruf: Alle von Ihnen abgegebenen Einwilligungserklärungen können unabhängig voneinander jederzeit widerrufen werden. Ein Widerruf hat zur Folge, dass wir Ihre Daten ab diesem Zeitpunkt zu den in der Einwilligungserklärung genannten Zwecken nicht mehr verarbeiten, und somit die entsprechenden Rechte, Vorteile etc. nicht mehr in Anspruch genommen werden können. Diese Rechte können direkt beim Verband der Volksliedwerke durch eine Mitteilung an office@volksliedwerk.at sowie telefonisch +43/1/5126335 oder postalisch Operngasse 6, 1010 Wien, geltend gemacht werden. Im Zweifel können wir zusätzlich Informationen zur Bestätigung Ihrer Identität anfordern. Dies dient zum Schutz Ihrer Rechte und Ihrer Privatsphäre.

(8.) Änderung der Datenschutzerklärung
(8.1) Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 24.04.2018 aktualisiert. Bei wesentlicher Änderung der Datenschutzerklärung wird auf der Homepage unserer Webseite für einen Zeitraum von 30 Tagen eine Mitteilung veröffentlicht. Sie erklären sich durch die fortgesetzte Verwendung unserer Webseite mit der Annahme der jeweiligen Änderung einverstanden.

Hinweise zu internen sowie externen Links und anderen Informationsangeboten

Im Rahmen ihres Informationsauftrages und ihrer WEB-Angebote haben die Österreichischen VolksLiedWerke und -Archive neben ihren eigenen auch verschiedene Links zu externen Rechnern, Seiten und Informationen auf externen Web-Informationsangeboten mit in ihr Internet-Angebot aufgenommen. Eine Identifizierung der Österreichischen VolksLiedWerke und -Archive mit dem Inhalt dieser Internet-Seiten ist damit nicht automatisch verbunden. Auch im Hinblick auf die sich häufig ändernden Inhalte einzelner Internet-Seiten können die Österreichischen VolksLiedWerke und -Archive keinerlei Haftung für den Inhalt oder das Bestehen fremder Seiten übernehmen. Bei der Nutzung von externen Links sind die Urheberrechte dieser Inhalte unbedingt zu beachten.




Barrierefreier OPAC der DABIS GmbH - Gesellschaft für Datenbank-InformationsSysteme 

Copyright © by Logo der DABIS GmbH Alle Rechte vorbehalten.