15 Minuten Inaktivität erkannt! Ihre Sitzung wird in Kürze geschlossen ...

Ihre Sitzung wird in  Sekunden ablaufen.

Klicken Sie auf OK, um Ihre Sitzung aktiv weiter zu halten.

Ihre Sitzung ist abgelaufen. Sie werden auf die Startseite weitergeleitet.

Verbund der Volksliedwerke Österreichs und Südtirols
Deutsch | English | Français | Español | Italiano


Bitte warten...
Treffer
Ihre Suchanfrage war: Titel, Werke, Lieder: Identnummer=25652 ⇒ 1 Treffer 
     1 / 1       

Identangaben
Identangaben
(ÖVLA) * IDN: 25652


1. GT mehrbändiges Werk
1. GT mehrbändiges Werk
Mit allen Sinnen: Volksmusik an Österreichs Schulen →


Hauptsachtitel
Hauptsachtitel
Mit allen Sinnen


Titelzusatz
Titelzusatz
Projektberichte und Druckwerke


Signatur
Signatur
3872-I/II, Per


Sprache
Sprache
Deutsch


Bandaufführung(en)
Bandaufführung(en)
233 →


Bandangaben
Bandangaben
* [Filzen] (Druckwerk) // Sign.: 3872-II, Per 91 →


* [Mit allen Sinnen] (Druckwerk) // Sign.: 3872-II, Per 187 →


* [Musikalische Weltreise durch alle Kontinente] (Druckwerk) // Sign.: 3872-II, Per 181 →


* [Vielfalt statt Einfalt] * Projektbericht Mit allen Sinnen 2002/2003 (Druckwerk) // Sign.: 3872-II, Per 096 →


* Abschlussbericht * Über das Projekt "Volksmusik an der HTBLA Eisenstadt im Schuljahr 2003/2004 (Druckwerk) // Sign.: 3872-II, Per 153 →


* Abschlussbericht (Druckwerk) // Sign.: 3872-II, Per 123 →


* Abschlussbericht über das Projekt Volksmusik an der HTBLA Eisenstadt (Druckwerk) →


* Abschlussbericht über das Schulprojekt der Volksschule Stegersbach * Buntes Afrika - Land der Vielfalt (Druckwerk) // Sign.: 3872-II, Per 115 →


* Alles spanisch? * Österreich - Mexiko - Guatemala // * Projektbericht der Hauptschule Güssing (Druckwerk) // Sign.: 3872-II, Per 061 →


* Almenlieder - Camp * Projektdokumentation der Dr. Lauda Hauptschule Breitenau (Druckwerk) // Sign.: 3872-II, Per 082 →


* Alte Kinderspiele * A collection of rules and instructions of old games (Druckwerk) // Sign.: 3872-II, Per 108 →


* Altes Volkslied neu entdeckt * Sagenhaft umrahmt (Druckwerk) // Sign.: 3872-II, Per 110 →


* "Auf dem Weg zum Licht" * Advent- und Weihnachtsbrauchtum in unserer Heimat // * Projekt der Volksschule St. Peter am Wallersberg (Druckwerk) // Sign.: 3872-II, Per 073 →


* Ausflug ins Haus der Volkskultur (Druckwerk) // Sign.: 3872-II, Per 210 →


* Bericht Schulprojekt Mit allen Sinnen * [The Austrian Gospel Mass] (Druckwerk) // Sign.: 3872-II, Per 126 →


* ¬Ein¬ besonderer Advent begint * Projektdokumentation Volkschule Reisnerstr. 43 1030 Wien (Druckwerk) // Sign.: 3872-II, Per 044 →


* ¬Der¬ blinde Koch * Die Bründlsage als Musical // * Projektbericht der Volksschule Steinberg-Dörfl (Druckwerk) // Sign.: 3872-II, Per 060 →


* Brandstatt - Klasse der VS Stanz (Druckwerk) // Sign.: 3872-II, Per 246 →


* Brauchtumsfest * Projektbericht der VS Lofer (Druckwerk) // Sign.: 3872-II, Per 069 →


* Bundesland Salzburg - Mit allen Sinnen * Zusammenfassung und Projektberichte (Druckwerk) // Sign.: 3872-II, Per 064 →


* ¬Die¬ Buntheit unserer Schule * Projektbericht des Bundesrealgymnasiums Mattersburg (Druckwerk) // Sign.: 3872-II, Per 059 →


* Cat in the Hat * Ein Musical nach Motiven nach Dr. Suess (Druckwerk) // Sign.: 3872-II, Per 225 →


* Chansons - Begegnung mit anderen Kulturen * Projekt der BHAK/BHASCH Eisenstadt im Zeitraum von April bis September (Noten) // Sign.: 3872-II, Per 151 →


* Derf i a... (Druckwerk) // Sign.: 3872-II, Per 191 →


* Dokumentationsbericht+Projektabrechnung 2003/04 (Druckwerk) // Sign.: 3872-II, Per 171 →


* ¬Der¬ Drehorgelspieler (Druckwerk) // Sign.: 3872-II, Per 248 →


* Dreiklang - Stimmen der Regionen im europäischen Konzert * Polen - Italien - Österreich (Druckwerk) // Sign.: 3872-II, Per 196 →


* Einladung zum Fest KULTIMULTI, einem Event der Sprachen und Kulturen an der VS 45 Linz (Druckwerk) // Sign.: 3872-II, Per 111 →


* Einladung zum Märchen- und Kindermusical "Freude" (Druckwerk) // Sign.: 3872-II, Per 160 →


* Einladung zum Schulfest * Mit allen Sinnen einander kennen lernen (Druckwerk) // Sign.: 3872-II, Per 113 →


* Einladung zum Theaterstück "Im Auftrag seiner Majestät" (Druckwerk) // Sign.: 3872-II, Per 158 →


* Elise im Burgenland (Druckwerk) // Sign.: 3872-II, Per 218 →


* Es war einmal Arbeits - und Lebensweise unserer Ahnen im Wandel der Zeiten * Teilnehmer: 1. bis 4. Klasse der Volksschule, Kindergarten (Druckwerk) // Sign.: 3872-II, Per 190 →


* Fasching - Fasiangy; Ein österreichisch - slowakischer Spaß (Druckwerk) // Sign.: 3872-II, Per 139 →


* Felix zu Besuch in Europa * Projektablauf, Texte, Lieder und Tanzbeschreibungen // * Projektbericht der Volksschule Lehen II (Druckwerk) // Sign.: 3872-II, Per 063 →


* Fest der Sinne (Druckwerk) // Sign.: 3872-II, Per 161 →


* "Fremde Nachbarn - Vertraute Klänge" * Verbindendes in der Volksmusik zwischen Tschechien und Österreich // * Projektbericht der STS Klessheim (Druckwerk) // Sign.: 3872-II, Per 068 →


* Frühlingsbräuche in Kärnten * Osterfeuer, Ostern, Maibaumkraxeln, Osterjause, Vierberglauf (Druckwerk) // Sign.: 3872-II, Per 100 →


* Gemeinsam singen - miteinander Freude teilen (Druckwerk) // Sign.: 3872-II, Per 185 →


* Gibele, Gaebele * Vorarlberger Kinderlieder (Noten) // Sign.: 3872-I, Per 86 →


* ¬Der¬ goldene Weingarten * Eine Reise durch die Weingärten des Burgenlandes (Druckwerk) // Sign.: 3872-II, Per 154 →


* Gosauer Seitelpfeiferschule * zum Projekt "Auf den Spuren der Schützenmusik im Salzkammergut" (Noten) // Sign.: N-Bl/76 →


* Grenzen - Grenzenlos * Projektbericht der Fachschule für Sozialberufe und einjährige Wirtschaftsschule (Druckwerk) // Sign.: 3872-II, Per 036 →


* Grenzgänge * Protokoll eines Abenteuers (Druckwerk) // Sign.: 3872-II, Per 177 →


* Gschwendter Liederbuch (Noten) // Sign.: 3872-I, Per 84 →


* Gsund samma, gsund woll ma bleibn! * VS 7 St. Peter am Wallersberg (Druckwerk) // Sign.: 3872-II, Per 238 →


* ¬A¬ guats Gwissen, lod ein zum Genießen (Druckwerk) // Sign.: 3872-II, Per 176 →


* Günther Mittergradnegger - ein Leben für den Chorgesang * Projektbericht (Druckwerk) // Sign.: 3872-II, Per 104 →


* Hallo * Liederheft der Kollegklasse (Noten) // Sign.: N-L/222 →


* Hans, bleib da * Lustige Lieder für Kinder und Jugendliche (Druckwerk) // Sign.: 3872-II, Per 199 →


* Heimat - Ursprüngliches entdecken - verwurzelt sein (Druckwerk) // Sign.: 3872-II, Per 214 →


* Heimat-Fremde. Fremde Heimat? (Druckwerk) // Sign.: 3872-II, Per 144 →


* "Hellas" begegnet Griechenland * Projektdokumentation Informatikhauptschule Jennersdorf (Druckwerk) // Sign.: 3872-II, Per 051 →


* Himmelhoch * Es macht mir so viel Spaß mit dir zu singen (Druckwerk) // Sign.: 3872-II, Per 216 →


* Hör mir zu (Druckwerk) // Sign.: 3872-II, Per 148 →


* Hüpfis Abenteuer - Es ist nicht leicht ein Frosch zu sein (Musical) * Projektbericht der Öko-Hauptschule Stegersbach (Druckwerk) // Sign.: 3872-II, Per 035 →


* In & Out: Mode- und Musiktrends des 20. Jhdt. * Projektdokumentation HS Bernstein (Druckwerk) // Sign.: 3872-II, Per 055 →


* Instrument Körper (Druckwerk) // Sign.: 3872-II, Per 226 →


* Jaci ovu jacku - Singe dieses Lied * Haydn und der Einfluss der kroatischen Volksmusik auf sein Schaffen (Druckwerk) // Sign.: 3872-II, Per 119 →


* "Jaci ovu jacku" - "Singe dieses Lied" * Haydn und der Einfluss der kroatischen Volksmusik auf sein Schaffen // * Mehrsprachiges Schulprojekt mit DVD-Produktion // * Projektdokumentation ERG Oberschützen (Druckwerk) // Sign.: 3872-II, Per 056 →


* Jahresbericht 2003/2004 * VS 7 St. Peter am Wallersberg (Druckwerk) // Sign.: 3872-II, Per 102 →


* Jahresbericht 2004/05 * VS 7 St. Peter am Wallersberg (Druckwerk) // Sign.: 3872-II, Per 203 →


* Jahresprojekt Miteinander-füreinander * September 2002 - Mai 2003-06-16 (Druckwerk) // Sign.: 3872-II, Per 132 →


* Jesus (Druckwerk) // Sign.: 3872-II, Per 156 →


* Jesus mit dir will ich wachsen * Zweisprachige Kindermesse (Druckwerk) // Sign.: 3872-II, Per 129 →


* Junge Europäer lernen unsere Volkskultur verstehen * Projektbericht Volkschule Muhr (Druckwerk) // Sign.: 3872-II, Per 067 →


* Kennenlernen und Verstehen der bodenständigen Volkskultur * Projektbericht der Volkschule Hüttschlag (Druckwerk) // Sign.: 3872-II, Per 065 →


* Kikeriki * Hahnliederbuch (Noten) // Sign.: 3999-I →


* Kikerikiki * Volkstänze mit lustigen Liedtexten in einfachen Instrumentalsätzen mit Tanzbeschreibungen für Kinder von 6 bis 14 Jahren (Noten) // Sign.: N-603/060 →


* Kikerikiki-Volkstänze (Druckwerk) // Sign.: 3872-II, Per 083 →


* Kinderkochbuch (Druckwerk) // Sign.: 3872-II, Per 173 →


* Kinderkochbuch Landskron-Tarvis-Bled (Druckwerk) // Sign.: 3872-II, Per 173 →


* Kinder.kunst.kirchdorf * Projekt der Volksschule Göfis-Kirchdorf (Druckwerk) // Sign.: 3872-II, Per 93 →


* Kinderspiel (Druckwerk) // Sign.: 3872-II, Per 224 →


* Kleine Völker Kultur * Mit allen Sinnen (Druckwerk) // Sign.: 3872-II, Per 316 →


* Koch und Liederbuch der VS Kematen (Druckwerk) // Sign.: 3872-II, Per 195 →


* Komm, wir singen! * [Projektausschreibung mit Liedern für das Schuljahr 2021/2022] (Noten) // Sign.: 3872-II, Per 324,2 →


* Komm, wir singen! * Ein Schulprojekt unter der Schirmherrschaft von Hubert von Goisern (Noten) // Sign.: 3872-II, Per 324 →


* Kostabarkeiten aus Österreich und Ungarn (Druckwerk) // Sign.: 3872-II, Per 186 →


* Kuharska Knjiga * Kochbuch mit Rezepten aus Klingenbach (Druckwerk) // Sign.: 3872-II, Per 207 →


Unselbst.Werk(e) / Artikel
Unselbst.Werk(e) / Artikel
3 →


Unselbst.Werk / Artikel
Unselbst.Werk / Artikel
HarfeVolksschule Leopoldstraße <Dornbirn> // * [Instrumentenbeschreibungen] (Aufsatz) →


Noten * Táto muj! - Sternpolka * Táto muj, táto muj, prodejte po li (Lied) →


Noten * Wulle, wulle, Gänschen * Wulle, wulle, Gänschen, wackelt mit dem Schwänzchen (Lied) →

     1 / 1       







Österreichisches Volksliedwerk Burgenländisches Volksliedwerk Kärnter Volksliedwerk Niederösterreichisches Volksliedwerk Oberösterreichisches Volksliedwerk Salzburger Volksliedwerk Steirisches Volksliedwerk Tiroler Volksliedwerk Vorarlberger Volksliedwerk Wiener Volksliedwerk Referat-Volksmusik Musikschulen Südtirol

Herausgeber
Österreichisches Volksliedwerk
Operngasse 6, 1010 Wien
T: +43/1/512 6335
office(at)volksliedwerk.at
www.volkslied.land



Allgemeine Hinweise

Der Datenbankverbund der Volksliedarchive in Österreich ist ein Projektergebnis des Forschungsprojektes "Aufbau eines Informationsnetzes für Volkskultur in Österreich", das im Auftrag des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur in den Jahren 2000-2003 im Österreichischen Volksliedwerk durchgeführt wurde.

Urheberrecht

Im Rahmen von internen Links haben die Österreichischen VolksLiedWerke und -Archive Veröffentlichungen, Publikationen und digitalisierte Informationen mit in ihr Angebot eingebunden. Die Urheberrechte wurden nach besten Wissen und Gewissen geprüft und Angebote nur bei einwandfreier rechtlicher Situation aktiviert. Alle in den Archiven der Volksliedwerke enthaltenen und von diesen verwalteten Archivalien sind, wenn nicht anders gekennzeichnet, Denkmäler der Volksmusik und unterliegen dem Urheberrecht, ihre Anmeldung bei Verwertungsgesellschaften ist nicht statthaft.

Datenschutz

Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns besonders wichtig deshalb informieren wir Sie im Folgenden gründlich über die Verarbeitung personenbezogener Daten. Verantwortlich für den Datenschutz ist der Verbund der Volksliedwerke der Bundesländer (UID: ATU 54 05 1001). Dieser hält sich bei der Verwendung und Verarbeitung personenbezogener Daten streng an die jeweils geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Das Recht zur Nutzung personenbezogener Daten steht vorbehaltlich der nachfolgend beschriebenen Betroffenenrechte im gesetzlich zulässigen Umfang zu.

Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Diese Datenschutzerklärung gilt auch für von uns veröffentlichte Internetseiten und die damit zusammenhängenden Unterseiten, nicht jedoch für Webseiten, die von Dritten kontrolliert und betrieben werden. Bitte prüfen Sie die Datenschutzerklärungen von Webseiten, die von Dritten kontrolliert und betrieben werden, da sich diese Webseiten unserer Kontrolle entziehen und wir für deren Inhalt und Datenschutzmaßnahmen nicht verantwortlich sind.

(1.) Datensicherheit
(1.1) Der Verbund der Volksliedwerke hat zum Schutz seiner Daten geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die Ihre Daten unter anderem gegen Verlust, Manipulation oder unberechtigten Zugriff schützen. Die ergriffenen Maßnahmen unterliegen der regelmäßigen Überprüfung und werden laufend an den Stand der Technik angepasst. Sollte es zu einer Verletzung des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten kommen, welche voraussichtlich ein hohes Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten zur Folge hat, werden Sie von uns unverzüglich und möglichst binnen 72 Stunden benachrichtigt.
(1.2) Bitte beachten Sie, dass Sie für die sichere Verwahrung und Geheimhaltung von Benutzerdaten oder Passwörtern, die Ihnen übergeben oder mitgeteilt wurden, selbst verantwortlich sind. Ungeachtet der Bemühungen der Einhaltung eines stets angemessen hohen Standes der Sorgfaltsanforderungen kann nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen, die Sie uns über das Internet bekannt geben, von anderen Personen eingesehen und genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass wir daher keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen (z.B. Hackerangriff auf eMail-Account bzw. Telefon, Abfangen von Faxen).

(2.) Nutzung durch Minderjährige
(2.1) Es wird darauf hingewiesen, dass alle Verarbeitungen von personenbezogenen Daten ausschließlich von Personen genutzt werden dürfen, die das 14. Lebensjahr vollendet haben. Eine Nutzung von Systemen und Tools und die daraus resultierende Verarbeitung der Daten von Nutzern unter dieser Altersgrenze ist ohne Einwilligung der Eltern/Erziehungsberechtigten untersagt. Sollte es dennoch zu solchen Datenverarbeitungen kommen, werden wir, sobald wir Kenntnis davon erlangt haben, die Verarbeitung dieser Daten einstellen.

(3.) Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
(3.1) Von Ihnen zur Verfügung gestellte Daten: Personenbezogene Daten werden von uns nur gemäß den jeweils geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen verarbeitet. Wenn Sie mit uns korrespondieren oder ein Formular auf unserer Webseite mit Daten befüllen, nehmen Sie zur Kenntnis, dass die von Ihnen angegebenen Daten zu den unten beschriebenen Zwecken (siehe Punkt (5.) verarbeitet werden.

(4.) Partner
Der Verbund der Volksliedwerke führt nicht alle Verarbeitungen personenbezogener Daten selbst durch. Er hat Unterstützung von professionellen Partnern, dazu zählen die Volksliedwerke der Bundesländer und die Firmen Dabis GmbH, T-Mobile Austria GmbH, ai - EDV-Dienstleistungen, sowie drevseiterweiter GmbH, welche im Auftrag des Österreichischen Volksliedwerks agieren. Die Partner wurden sorgfältig ausgewählt und sorgen durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen dafür, dass die Verarbeitung Ihrer Daten im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Vorgaben erfolgt und die Wahrung Ihrer Rechte gewährleistet ist. Es ist den Partnern nicht gestattet, die überlassenen personenbezogenen Daten für eigene oder werbliche Zwecke zu nutzen oder an Dritte weiterzugeben. Darüber hinaus findet seitens des Verbunds der Volksliedwerke keine Weitergabe an Dritte wie Adressverlage und Direktwerbeunternehmen statt.

(5.) Nicht einwilligungspflichtige Datenverarbeitungen
Nähere Informationen zu nichteinwilligungspflichtigen Datenverarbeitungen finden Sie in der nachfolgenden Aufzählung.
(5.1) Anfragen per eMail oder Post zu unseren Aktivitäten
(5.2) Bei Absenden des jeweiligen Kontaktformulars werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet und in unsere Adressdaten (siehe Pkt. 3) aufgenommen.
Zweck: Beantwortung Ihrer (Archiv-)anfrage
Rechtfertigung: Berechtigtes Interesse, Ihre individuellen Anfragen bearbeiten und verlässlich beantworten zu können.
Speicherdauer: bis auf Widerruf
Genaue Datenfelder: Nachname, Vorname, eMail, Bemerkung, Vormerkungszeitraum, Titel des Werks
(5.3.) Aufnahme in Adressverteiler
Die bei den jeweiligen Kontaktaufnahmen angegebenen Daten werden nur für den Versand per Postzusendungen und Newsletter verwendet. Sie können die Zusendung jederzeit über die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit, unter office@volksliedwerk.at sowie telefonisch +43/1/5126335 oder postalisch Operngasse 6, 1010 Wien widerrufen.
Zweck: Zusendung von Informationen über unsere Aktivitäten
Rechtfertigung: Einwilligung
Speicherdauer: Solange der Newsletter versendet wird und kein Widerruf erfolgt.
Genaue Datenfelder: Firma, Kategorie (Medien, Mitglied, Musikgruppe...) Anrede, Geschlecht, Titel, Vorname, Nachname, eMail, Strasse, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Telefon, Art der Kontaktaufnahme z.B: Teilnahme Akkordeonworkshop, Archivanfrage.

(6.) Onlinepräsenzen in sozialen Medien
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven KundInnen, Interessenten und NutzerInnen zu kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber. Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der NutzerInnen, sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden. Wir verwenden keine Social-Media plugins direkt auf unserer Website, sondern verweisen nur per Link zu unseren jeweiligen Onlinepräsenzen.

(7.) Betroffenenrechte
Folgende Ihnen zustehende Rechte können Sie hinsichtlich der Datenverarbeitung geltend machen:
(7.1) Recht auf Auskunft: Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob und in welchem Ausmaß personenbezogene Daten über Sie verarbeitet werden.
(7.2) Recht auf Berichtigung: Verarbeiten wir unvollständige oder unrichtige personenbezogene Daten von Ihnen, so können Sie jederzeit deren Berichtigung bzw. deren Vervollständigung verlangen.
(7.3) Recht auf Löschung: Sie können eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern der Zweck, für die sie erhoben worden sind, weggefallen ist, eine unrechtmäßige Verarbeitung vorliegt, die Verarbeitung unverhältnismäßig in Ihre berechtigten Schutzinteressen eingreift oder sich die Datenverarbeitung auf Ihre Einwilligung stützt und Sie diese widerrufen haben. Zu beachten ist hierbei, dass es andere Gründe geben kann, die einer sofortigen Löschung Ihrer Daten entgegenstehen können, z.B. gesetzlich geregelte Aufbewahrungspflichten, anhängige Verfahren, Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, etc.
(7.4) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen, die Verarbeitung Ihrer Daten unrechtmäßig ist, Sie aber eine Löschung ablehnen und stattdessen eine Einschränkung der Datennutzung verlangen, wir die Daten für den vorgesehenen Zweck nicht mehr benötigen, Sie diese Daten aber noch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen brauchen, oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten eingelegt haben.
(7.5) Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können von uns verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen, sofern wir die Daten aufgrund Ihrer erteilten Zustimmung oder zur Erfüllung eines Vertrages zwischen uns verarbeiten und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
(7.6) Recht auf Widerspruch: Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrnehmung von Aufgaben, die im öffentlichen Interesse liegen, zur Ausübung öffentlicher Gewalt oder berufen wir uns bei der Verarbeitung auf die Notwendigkeit zur Wahrung unseres berechtigten Interesses, so können Sie gegen diese Datenverarbeitung Widerspruch einlegen, sofern ein überwiegendes Schutzinteresse an Ihren Daten besteht. Der Zusendung von Werbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.
(7.7) Recht auf Beschwerde: Sofern Sie der Auffassung sind, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen österreichisches oder europäisches Datenschutzrecht verstoßen und dadurch Ihre Rechte verletzt haben, ersuchen wir Sie, mit uns in Kontakt zu treten, um allfällige Fragen aufklären zu können. Selbstverständlich haben Sie auch das Recht, sich bei der österreichischen Datenschutzbehörde bzw. einer europäischen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
(7.8) Recht auf Widerruf: Alle von Ihnen abgegebenen Einwilligungserklärungen können unabhängig voneinander jederzeit widerrufen werden. Ein Widerruf hat zur Folge, dass wir Ihre Daten ab diesem Zeitpunkt zu den in der Einwilligungserklärung genannten Zwecken nicht mehr verarbeiten, und somit die entsprechenden Rechte, Vorteile etc. nicht mehr in Anspruch genommen werden können. Diese Rechte können direkt beim Verband der Volksliedwerke durch eine Mitteilung an office@volksliedwerk.at sowie telefonisch +43/1/5126335 oder postalisch Operngasse 6, 1010 Wien, geltend gemacht werden. Im Zweifel können wir zusätzlich Informationen zur Bestätigung Ihrer Identität anfordern. Dies dient zum Schutz Ihrer Rechte und Ihrer Privatsphäre.

(8.) Änderung der Datenschutzerklärung
(8.1) Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 24.04.2018 aktualisiert. Bei wesentlicher Änderung der Datenschutzerklärung wird auf der Homepage unserer Webseite für einen Zeitraum von 30 Tagen eine Mitteilung veröffentlicht. Sie erklären sich durch die fortgesetzte Verwendung unserer Webseite mit der Annahme der jeweiligen Änderung einverstanden.

Hinweise zu internen sowie externen Links und anderen Informationsangeboten

Im Rahmen ihres Informationsauftrages und ihrer WEB-Angebote haben die Österreichischen VolksLiedWerke und -Archive neben ihren eigenen auch verschiedene Links zu externen Rechnern, Seiten und Informationen auf externen Web-Informationsangeboten mit in ihr Internet-Angebot aufgenommen. Eine Identifizierung der Österreichischen VolksLiedWerke und -Archive mit dem Inhalt dieser Internet-Seiten ist damit nicht automatisch verbunden. Auch im Hinblick auf die sich häufig ändernden Inhalte einzelner Internet-Seiten können die Österreichischen VolksLiedWerke und -Archive keinerlei Haftung für den Inhalt oder das Bestehen fremder Seiten übernehmen. Bei der Nutzung von externen Links sind die Urheberrechte dieser Inhalte unbedingt zu beachten.




Barrierefreier OPAC der DABIS GmbH - Gesellschaft für Datenbank-InformationsSysteme 

Copyright © by Logo der DABIS GmbH Alle Rechte vorbehalten.